Menu
Studierwerkstatt
Bild verkleinern

Studierwerkstatt

Die Studierwerkstatt ist ein freiwilliges Angebot und richtet sich an alle Studierenden der EvH. Durch sie sollen die Studierenden bei Fragen des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens kontinuierlich unterstützt und gefördert werden.

Ziele

  • Spezifische, an die konkrete Situation angepasste Maßnahmen sollen die Fähigkeiten der Studierenden zu eigenständiger wissenschaftlicher Textproduktion verstärken sowie ihre Einsicht in das Wesen wissenschaftlichen Denkens und Schreibens vertiefen.
  • Die Studierenden sollen dabei unterstützt werden, Plagiate zu vermeiden und persönlichen Schwierigkeiten beim wissenschaftlichen Arbeiten (z.B. Prüfungsangst, Schreibhemmungen u.ä.) zu begegnen.
  • Durch die Studierwerkstatt soll die Diversität an der Hochschule gefördert und Barrieren der „Studierfähigkeit“ abgebaut werden.

Angebote

 

Workshops

Zu einzelnen Themen des wissenschaftlichen Arbeitens werden vertiefende Workshops angeboten. Genauere Informationen (Beschreibung, Anmeldeinformationen etc.) sind im Vorlesungsverzeichnis unter „Studierwerkstatt“ zu finden.

Themenübersicht Wintersemester 2023/2024:

  • 12.10.2023: Lehrende sagen Studierende haben es gut - Richtige Kommasetzung hilft! (14:15-18:00 Uhr)

  • 13.10.2023: Deutsche Sprache, schwere Sprache - Typische Grammatikfehler in Hausarbeiten vermeiden (10:15-17:00 Uhr)

  • 19.10.2023: Zeitmanagement für schriftliche Arbeiten (14:15-18:00 Uhr)

  • 26.10.2023: Was soll ich bloß schreiben? Themenfindung und Fragestellung Teil 1 (14:15-18:00 Uhr)

  • 27.10.2023: Repetitorium vor der Bachelorarbeit (10:15-17:00 Uhr)

  • 02.11.2023: Was soll ich bloß schreiben? Themenfindung und Fragestellung Teil 2 (14:15-18:00 Uhr)

  • 03.11.2023: Vom fremden Text zum eignem Text – Paraphrasieren lernen (10:15-17:00 Uhr)

  • 23.11.2023: Der rote Faden – Arbeiten sinnvoll gliedern und strukturieren (14:15-18:00 Uhr)

  • 24.11.2023: Repetitorium vor der Bachelorarbeit (10:15-17:00 Uhr)

  • 30.11.2023: Wissenschaftliche Texte sinnvoll lesen (14:15-18:00 Uhr)

  • 07.12.2023: Der richtige Rahmen - Einleitung und Fazit schreiben (14:15-18:00 Uhr)

  • 08.12.2023: Korrekt zitieren, Plagiate vermeiden (10:15-17:00 Uhr)

  • 14.12.2023: Verständlich akademisch schreiben (14:15-18:00 Uhr)

Einzelberatungen

Für eine individuelle Unterstützung und Begleitung beim wissenschaftlichen Arbeiten können Studierende in den vorgegebenen Zeiträumen individuelle Termine mit unserem Team vereinbaren:

 

Moodlekurs

Im Moodlekurs der Studierwerkstatt werden Materialien, Links und Übungen zum wissenschaftlichen Arbeiten gesammelt. Bei Interesse einfach einschreiben. Sollten für Sie relevante Themen fehlen, geben Sie uns gern dazu eine Rückmeldung.

https://elearning.evh-bochum.de/course/view.php?id=3715 (Kursname: Unterstützende Materialien zum wissenschaftlichen Arbeiten)

Informationen & Kontakt

Marie Heyder
E-Mail: heyder@evh-bochum.de
Telefon: 0234 / 36901 – 348
Raum 376 (Dozierendengebäude)