Menu

Paradiesisch
studieren -
hier bewerben!

kleine Gruppen

Lust auf mehr? 
Masterstudiengänge -
hier bewerben!

Bewerber_innen zum Wintersemester 23/24 erhalten hier Antworten auf ihre Fragen....

Sie sind interessiert an unseren Studiengängen? Neben Informationen zu den Studieninhalten, erfahren Sie alles Wichtige zum Bewerbungsverfahren und unseren Zulassungsvoraussetzungen....

Abi oder Fachabi in der Tasche und jetzt? Wer noch unsicher bei der Studienwahl ist, kann sich kurz vor Bewerbungsschluss (30.06., bzw. 15.07. für Neuabiturient_innen ...

Pflege zielt darauf, Menschen mit ihren individuellen Bedarfen und Bedürfnissen in verschiedenen Settings der Gesundheitsversorgung zu begleiten. Orientiert an den Lebensaktivitäten der Menschen ...

Der Besuch von Azubis an einer Hochschule bietet die Gelegenheit, Einblicke in den Studienalltag zu gewinnen, sich mit potenziellen Zukunftsperspektiven auseinanderzuse...

Am Schwanenmarkt 1 wird aktuell gefilmt, inszeniert und gebaut. Hier gibt es einen Überblick aus den letzten Wochen und die Ankündigung für die Schwanenmarkttage 2023....

Nicht gerade rücken! Manchmal sind es gerade die Schieflagen, die etwas Besonderes haben…   Zum Auftakt des Sommerfestes laden wir Euch und S...

Im Projekt zum 10-jährigen „Jubiläum“ der UN-Behindertenrechtskonvention ist von der Aktion Menschenstadt / dem Behindertenrefera...

Informieren, sich miteinander austauschen, das Quartier besichtigen und gemeinsam Saatgut aussähen: Die Stadt Bochum hat in Kooperation mit der Evangelischen Hochschule in Bochum zu einem Nachbars...

Angaben zum Werdegang

Regina Ahrens studierte Politikwissenschaft und Kommunikationswissenschaft am Institut d´Etudes Politiques de Lille und an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Im Rahmen ihrer Doktorarbeit forschte sie zum Thema "Nachhaltigkeit in der deutschen Familienpolitik".

Bevor Frau Ahrens im Januar 2011 ins Forschungszentrum Familienbewusste Personalpolitik wechselte, war sie als Projektmanagerin in der Verwaltung der Universität Münster tätig. Im Dezember 2011 wurden Frau Ahrens Aufgaben im Bereich der Geschäftsführung des FFP übergeben. Das FFP ist ein Forschungsschwerpunkt an der EvH R-W-L.

Schwerpunkte in Lehre und Forschung

Familienpolitik, Vereinbarkeit von Beruf und Familie bzw. Pflege

Projekte (Auswahl)

2013-2016
Netzwerkorientierte Konzepte betrieblicher Familienpolitik im Bereich der Pflege

2013-2014
Auswirkungen atypischer Beschäftigung auf zentrale Dimensionen der Lebensgestaltung und -realität

2013-2014
Väter in Nordrhein-Westfalen

2012-2014
Gewünschte und erlebte Arbeitsqualität - die Bedeutung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf

2011-2013
Evaluation der Wirkung ehe- und familienbezogener Leistungen auf die Geburtenrate / Erfüllung von Kinderwünschen

Veröffentlichungen (Auswahl)

Ahrens, Regina/Schneider, Ann Kristin (2013): "Ich bin dann mal weg" - Warum sich eine familienbewusste Personalpolitik lohnt. In: Personal im Fokus. Ausgabe 5, 2013

Ahrens, Regina (2012): Nachhaltigkeit in der deutschen Familienpolitik. Grundlagen - Analysen - Konzeptualisierung. Wiesbaden

Ahrens, Regina (2012): Staatliche und nicht-staatliche Akteure der deutschen Familienpolitik - Kommunikation und Kooperation zwischen Formalität und Informalität. In: Gerlach, Irene/von Hehl, Susanne (Hrsg.): Staatsorganisatorische Herausforderungen in der deutschen Familienpolitik. Arbeitspapier Nr. 8/2012. Münster und Berlin. 37-52

Ahrens, Regina/Blum, Sonja (2012): Zwischen Stau und Stimulus: Hemmende und fördernde Vetospieler in der Familienpolitik. In: Blank, Florian (Hrsg.): Vetospieler in der Policy-Forschung. Wiesbaden. 13-48

Ahrens, Regina (2010): Sustainability in German Family Policy and Politics. In: German Policy Studies. Vol. 6, No. 3, 2010. 195-229 (peer-reviewed)

Ahrens, Regina (2008): Die Europäische Union als familienpolitischer Akteur. Saarbrücken

Elterntreffen

Datum: 14.06.2023
Zeit: 15:00–18:00

Elterntreffen

Sommerfest-Gottesdienst

Datum: 14.06.2023
Zeit: 15:00–16:00

Sommerfest-Gottesdienst

I do it my way

Datum: 15.06.2023
Zeit: 16:00–19:00
Ort: Raum 104

I do it my way

Langer Abend der Studienberatung

Datum: 15.06.2023
Zeit: 16:00–20:00
Ort: Ruhr-Universität im Hörsaalzentrum Ost

Langer Abend der Studienberatung