Schwerpunkte in Lehre und Forschung
- Theorien der Erziehung und Bildung
- Geschichte der Heimerziehung (insbesondere NS-Zeit und 1950-70er Jahre)
- Erziehung und Gewalt
- Pädagogische Konzepte der Familien- und Erziehungshilfen (Elternkurse, Biographiearbeit, Traumapädagogik)
- Geschichte Sozialer Arbeit (Theorie- und Professionsgeschichte)
- Leben und Werk Alice Salomons
- Soziale Arbeit und Geschlecht (Frauenbewegung und Soziale Arbeit)
- Bildungsbenachteiligung und Soziale Inklusion
Veröffentlichungen in Auswahl
- Kuhlmann, Carola/ Mogge-Grotjahn, Hildegard/ Balz, Hans-Jürgen 2018: Soziale Inklusion. Theorien, Methoden, Kontroversen, Stuttgart: Kohlhammer, Reihe: Grundwissen Soziale Arbeit, Bd. 23
- Kuhlmann, Carola 2014 (4. Auflage): Geschichte sozialer Arbeit : eine Einführung für soziale Berufe; 1: Studienbuch, Schwalbach/Ts. : Wochenschau-Verl.
- Kuhlmann, Carola 2013: Erziehung und Bildung. Einführung in die Geschichte und Aktualität pädagogischer Theorien, Wiesbaden: SpringerVS
- Kuhlmann, Carola 2008: „So erzieht man keinen Menschen!“ Lebens- und Berufserinnerungen aus der Heimerziehung der 50er und 60er Jahre. Wiesbaden
- Kuhlmann, Carola 2008: „Nicht Wohltun, sondern Gerechtigkeit“ Alice Salomons Theorie Sozialer Arbeit. Stuttgart
- Kuhlmann, Carola 2007: Alice Salomon und der Beginn sozialer Berufsausbildung. Stuttgart
- Kuhlmann, Carola 2007: Geschichte Sozialer Arbeit. Studienbuch, Schwalbach/Ts.
- Kuhlmann, Carola 2000: Alice Salomon - Ihr Beitrag zur Entwicklung der Sozialen Arbeit in Theorie und Praxis. Weinheim: Deutscher Studien-Verlag (Habilitationsschrift)
- Kuhlmann, Carola 1989: Erbkrank oder erziehbar? Jugendhilfe zwischen Zuwendung und Vernichtung in der Fürsorgeerziehung in Westfalen 1933-1945. Weinheim und München (Dissertation) https://www.pedocs.de/volltexte/2018/15206/pdf/Kuhlmann_1989_Erbkrank_oder_erziehbar.pdf
Herausgeberschaften
- Franke-Meyer, Diana, Kuhlmann, Carola (Hrsg.) 2018: Soziale Bewegungen und Soziale Arbeit. Von der Kindergartenbewegung zur Homosexuellenbewegung. Springer: VS
- Balz, Hans-Jürgen/Benz, Benjamin/Kuhlmann, Carola (Hg.) 2012: Soziale Inklusion als Grundlage Sozialer Arbeit, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Kuhlmann, Carola (Hg.) 2007: Geschichte Sozialer Arbeit. Textbuch Schwalbach/Ts.
- Kuhlmann, Carola/Schrapper, Christian (Hg.) 1996: Sozialpädagogik und Sozialpolitik. Festschrift zum 60. Geburtstag von Dieter Sengling. Münster: Votum
Aufsätze in Sammelbänden
- Kuhlmann, Carola 2018: Soziale Sicherung durch Bildung. In: Kaiser, Lutz C. (Hg.) 2018: Soziale Sicherung im Umbruch. Transdisziplinäre Ansätze für soziale Herausforderungen unserer Zeit. Wiesbaden: Springer, S. 127-144
- Kuhlmann, Carola 2018: Die Bewegung zur Rettung sittlich verwahrloster Kinder als soziale Bewegung männlicher Bürger im 19. Jahrhundert, in: Franke-Meyer, Diana, Kuhlmann, Carola (Hrsg.) 2018: Soziale Bewegungen und Soziale Arbeit. Von der Kindergartenbewegung zur Homosexuellenbewegung. Springer: VS, S. 39-50
- Kuhlmann, Carola 2017: Soziale Arbeit im nationalsozialistischen Herrschaftssystem. Zur Notwendigkeit von Widerstand gegen menschenverachtende Zwangsmaßnahmen im Bereich der "Volkspflege", in: Amthor, Ralph Christian 2017: Soziale Arbeit im Widerstand! : Fragen, Erkenntnisse und Reflexionen zum Nationalsozialismus, Weinhein/Basel: Beltz Juventa, S. 40-57
- Kuhlmann, Carola 2016: Schlechte "Traditionen" in der Organisation der Erziehungshilfe: Was wir aus der Geschichte lernen können. , in: Hartwig, Luise/ Mennen, Gerald/ Schrapper, Christian 2016: Kinderrechte als Fixstern modernen Pädagogik. Grundlagen, Praxis, Perspektiven, Weinheim und Basel: BeltzJuventa, S. 53-63
- Kuhlmann, Carola 2014: Aufarbeitung der Heimerziehungsgeschichte. In: Düring, Diana u.a. (Hg.): Kritisches Glossar Hilfen zur Erziehung, Schriftenreihe der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen, Bd. 51, S. 37-45
- Carola Kuhlmann 2014: Erziehungshilfen von 1945 bis heute. In: Michael Macsenaere, Michael/Klaus Esser, Klaus/Knab, Eckhart/Hiller, Stephan (Hg.) 2014: Handbuch der Hilfen zur Erziehung, Freiburg i. Br.: Lambertus, S. 29-34
- Kuhlmann, Carola 2011: Die Stadt Hannover und ihre Verantwortung für die Heimerziehung der 50er und 60er Jahre - Forschungsauftrag und –umsetzung in Hannover. In: Fachbereich Jugend und Familie der Landeshauptstadt Hannover - Heimverbund (Hg.) 2011: Heimerziehung in der Landeshauptstadt Hannover in den 50er und 60er Jahren, Hannover, S. 45-56, ebenda: Fallgeschichten: Warum kamen die Kinder ins Heim – und wie ging es weiter? 16 – 26, http://dyn2.hannover.de/data/download/lhh/ges_soz/doku_heimerziehung.pdf
- Kuhlmann, Carola 2010: Erfahrungsrekonstruktionen Erzogener und Erziehender in der Heimerziehung der 50er und 60er Jahre. In: Damberg, Wilhelm/ Frings, Bernhard/ Jähnichen, Traugott/ Kaminsky, Uwe (Hg.) 2010: Mutter Kirche – Vater Staat? Geschichte Praxis und Debatten der konfessionellen Heimerziehung seit 1945. Münster, S. 337-353
- Kuhlmann, Carola 2010: Expertise „Erziehungsvorstellungen in der Heimerziehung der 50er und 60er Jahre“ http://www.rundertisch-heimerziehung.de/downloads.htm
- Kuhlmann, Carola 2010: Frauenbewegung und Soziale Arbeit. In: Schröer, Wolfgang/ Schweppe, Cornelia (Hg.) 2010: Online Enzyklopädie Erziehungswissenschaft www.erzwissonline.de , Juventa Verlag, Weinheim
- Kuhlmann, Carola 2009: Gerechtigkeit, Fürsorge und Geschlecht. Ausgeblendete Zusammenhänge in der sozialpädagogischen Theorieforschung. In: Mührel, Eric/ Birgmeier, Bernd (Hg.) 2009: Theorien der Sozialpädagogik – ein Theorie- Dilemma? Wiesbaden: VS-Verlag, S. 129-146
- Kuhlmann, Carola 2009: Wirksamkeit in der Jugendhilfe. Forschungsergebnisse in Bezug auf den Resilienzfaktor „Beziehung“. In: Balz, Hans-Jürgen u.a. (2009): Zukunft der Familienhilfe. Veränderungen und integrative Lösungsansätze, Neukirchen-Vluyn, S. 93-101
- Kuhlmann, Carola 2008: Bildungsarmut und die soziale „Vererbung“ von Ungleichheiten. In: Huster, Ernst Ulrich/ Boeckh, Jürgen/ Mogge-Grotjahn (Hg.): Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung. Wiesbaden, S. 301-319
- Kuhlmann, Carola 2003: Alice Salomon. In: Tenorth, Heinz-Elmar (Hg.): Klassiker der Pädagogik. München, Bd. 2, S. 99-111
- Kuhlmann, Carola 2003: Geschlecht und Soziale Gerechtigkeit. In: Hosemann, Walter/Trippmacher, Brigitte (Hg.): Soziale Arbeit und Soziale Gerechtigkeit. Baltmannsweiler, S. 34-46
- Kuhlmann, Carola 2003: Gender and theory in the history of German Social Work. In: Hering, Sabine/Waaldijk, Berteke 2003: History of Social Work in Europe (1900-1960). Female pioneers and their Influence on the Development of International Social organizations. Opladen, S. 95-104
- Kuhlmann, Carola 2002: Soziale Arbeit im nationalsozialistischen Gesellschaftssystem. In: Thole, Werner (Hg.) 2002: Grundriss Soziale Arbeit. Opladen, S. 77-96
- Kuhlmann, Carola 2002: Sind Mädchen heute noch benachteiligt? Zum Diskurs um gleiche Chancen und benachteiligte Lebenslagen in der Jugendhilfe. In: Hammer, Veronika/Lutz, Ronald (Hg.) 2002: Weibliche Lebenslagen und soziale Benachteiligung. Frankfurt/New York, S. 237-248
- Kuhlmann, Carola/Schrapper, Christian 2001: Wie und warum Kinder öffentlich versorgt und erzogen wurden - Zur Geschichte der Erziehungshilfen von der Armenpflege bis zu den Hilfen zur Erziehung. In: Birtsch, Vera/Münstermann, Klaus/ Trede, Wolfgang (Hg.) 2001: Handbuch der Erziehungshilfen - Leitfaden für Ausbildung, Praxis und Forschung. Münster, S. 282-328
- Kuhlmann, Carola 2000.: Ein "neues sittliches Element in das Gemeinschaftsleben hineintragen" - Soziale Arbeit, Gemeinschaft und die Geschlechterfrage. In: Henseler, Joachim/Reyer, Jürgen: Sozialpädagogik und Gemeinschaft. Grundlagen der Sozialen Arbeit. Baltmannsweiler, S. 73-86
- Kuhlmann, Carola 1998: Heinrich Webler; Ellen Scheuner. In: Maier, Hugo (Hg.): Who is Who der sozialen Arbeit. Freiburg
- Kuhlmann, Carola 1991: Ausbildungswege und Einsatzmöglichkeiten der Kunsttherapie in der Psychiatrie. Abschlußbericht des vom Bundesminister für Bildung und Wissenschaft geförderten Projektes: Bestandsaufnahme und Entwicklung von Weiterbildungsmodellen in der Kunsttherapie. In: Niederländisch-deutscher Verein für seelische und geistige Gesundheit (Hrsg.): Kunst und Psychiatrie. Münster
- Kuhlmann, Carola 1985: Von der christlichen Initiative zur kirchlichen Institution - der Kampf gegen die Verwahrlosung und die Entstehung der westfälischen Erziehungsanstalten. In: Schrapper, Christian/ Sengling, Dieter: Waisenhäuser und Erziehungsanstalten in Westfalen. Werkstattberichte zur Wanderausstellung "Geschichte der Kinder-und Jugendfürsorge". Münster, S. 59-126
Aufsätze in Zeitschriften
- Kuhlmann, Carola 2015: Sexuelle Gewalt in der Heimerziehung und in Alternativprojekten der 1950er bis 80er Jahre – Von den „Sittlichkeitsverbrechen“ zur „sexuellen Emanzipation des Kindes“, in: neue praxis 4/2015, S. 339-365
- Kuhlmann, Carola 2014: Erster Weltkrieg und Soziale Arbeit - Heimatfront, Frauenbewegung und Kriegsfürsorge, in: Zeitschrift für Sozialpädagogik, 12. Jg., H. 3, S. 230-250
- Kuhlmann, Carola 2013: Soziale Arbeit im Nationalsozialismus. In: Forum Sozial, Zeitschrift des Deutschen Berufsverbandes für Soziale Arbeit e.V. 4/13, S. 24-28
- Kuhlmann, Carola 2007: Mädchen und Frauen in der Jugendhilfe. In: Dialog Erziehungshilfe Nr. 1/2007, S. 25-30
- Kuhlmann, Carola 2007: Evaluation einer heilpädagogisch-therapeutischen Tagesgruppe durch Befragung ehemaliger Kinder und ihrer Eltern. In: Evangelische Jugendhilfe 1/2007, S. 23-30
- Kuhlmann, Carola 2001: Der internationale Vergleich in der Sozialen Arbeit und seine Relevanz für Studienkonzepte. Eine historische Untersuchung. In: Siegen: Sozial – Analysen – Berichte – Kontroversen. 6. Jg., Nr. 1, S. 35-39
- Kuhlmann, Carola 2001: Elisabeth Siegel. Ein Leben für die sozialpädagogische Bewegung. In: neue praxis 1/2001, S. 66-72
- Kuhlmann, Carola 2001: Historical portraits of important European leaders in social work: ALICE SALOMON (1872-1948) - Germany. In: European Journal of Social Work, Vol. 4, No 1, S. 65-75, http://www.socwork.net/sws/article/view/99/388
- Kuhlmann, Carola 2000: Doing gender – Konsequenzen der neueren Geschlechterforschung für die parteiliche Mädchenarbeit. In: neue praxis 6/2000, S. 226-239 https://www.pedocs.de/volltexte/2018/15573/pdf/Kuhlmann_2000_Doing_gender.pdf
- Kuhlmann, Carola/Weber, Monika 1996: Zwischen feministischem Anspruch und patriarchalen Jugendhilfestrukturen. Mädchenhäuser als Antwort auf Gewalt gegen Mädchen. In: Forum Erziehungshilfen 1. Jg., Heft 4, S. 180-185
- Hartwig, Luise/ Kuhlmann, Carola 1987: Sexueller Mißbrauch an Töchtern. In: neue praxis, 17. Jg., Heft 5, S. 436-447