Menu
Esther Kronsbein, M.A.
Bild verkleinern

Mitarbeiterin im Projekt TiFo

  • Konzeptioneller und struktureller Auf- und Ausbau des Forschungs- und Promotionszentrums „TiFo – Tiefes Forschen“, insbes. mit Blick auf Partner aus dem Sozial- und Gesundheitswesen
  • Koordination der Einzelvorhaben des „TiFo“
  • Einbindung des „TiFo“ in Netzwerke und Diskussionszusammenhänge inner- wie außerhalb der EvH RWL
  • Zusammenarbeit mit Praxispartnern aus dem Sozial-, Pflege- und Gesundheitswesen
  • Initiierung und Durchführung des Begleitprogramms des „TiFo“ zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses an der EvH RWL
  • Zusammenarbeit mit der Hochschulverwaltung und den Fachbereichen
  • Verbesserung der Sichtbarkeit der Forschungsschwerpunkte der EvH RWL
  • Ausbau und Verstetigung innovativer Forschungsstrukturen
Akademischer Werdegang

02/2016 – 03/2021
Promotion im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel

10/2012 – 01/2015
Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Universität Kaiserslautern (Abschluss: Master of Arts „Ökonomie & Management“)

10/2003 – 09/2008
Studium der Kulturanthropologie (Nebenfächer: Anglistik/ Allgemeine & Vergleichende Literaturwissenschaft) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Abschluss: Magistra Artium)

Beruflicher Werdegang

seit 08/2021 Forschungsreferentin Leitung und Koordination im Rahmen des Projektes „TiFo“ an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe

seit 09/2020 Lehrbeauftragte im Fachbereich IV: Sozial- und Gesundheitswesen an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen am Rhein

04/2020 – 10/2020 Lehrbeauftragte im Fachbereich V: Gesellschaftswissenschaften an der Universität Kassel

01/2016 – 02/2019 Entwicklungspolitische Beraterin bei der Kinderhilfsorganisation Human Help Network e.V. (Uganda)

03/2015 – 08/2015 Lehrbeauftragte im Fachbereich IV: Sozial- und Gesundheitswesen an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein

01/2011 – 12/2015 Projektkoordinatorin Afrika bei der Kinderhilfsorganisation Human Help Network e.V. (Mainz)

03/2009 – 12/2010 Koordinatorin des Landesbüros Ruanda der Kinderhilfsorganisation Human Help Network e.V. (Ruanda)

Schwerpunkt in Lehre und Forschung
  • Sozialwissenschaftliche Grundlagen der Sozialen Arbeit
  • Internationale und postkoloniale Soziale Arbeit
  • Entwicklungszusammenarbeit, Entwicklungspolitik, (kritische) Entwicklungstheorie
  • Globalisierung
  • Armut und soziale Ungleichheit
  • alternatives Wirtschaften
  • postkoloniale Forschungsmethodik
Veröffentlichungen

Globalisation and Solidarity: Transformations in the everyday economy of Uganda. Baden-Baden 2022: Nomos.

Mutations of globalisation and local actors’ agency: phenomena of the Social and Solidarity Economy in Uganda’s Busoga region. DPS Work Paper Series No. 10 (2022), Fachgebiet Entwicklungspolitik und Postkoloniale Studien, Universität Kassel.

„Dekoloniale Forschungspraxis in Uganda“. In: Schöneberg, Julia/ Ziai, Aram (Hrsg.): „Dekolonisierung der Entwicklungspolitik und Post-Development Alternativen“. Baden-Baden 2021: Nomos, S. 81-101.

„Gab es einen Thingplatz in Mainz?“ In: Volkskunde in Rheinland-Pfalz. Informationen der Gesellschaft für Volkskunde in Rheinland-Pfalz e.V., 21. Jahrgang 2007, Mainz, S. 125-144.