Menu
Zuversichtskarten
Bild verkleinern

Seit drei Jahren besteht eine Kooperation der EvH mit dem Quartiersmanagement "Rosenberg initiativ". Studierende der EvH haben seitdem unter der Leitung von Prof. Dr. Helene Skladny und in Zusammenarbeit mit Sozialarbeiterinnen vor Ort kreative Projekte organisiert und umgesetzt - z.B.: Mitgestaltung eines Quartiersfestes, Anlegen eines Kräutergartens, Kochen mit Frauen in einer Flüchtlingsunterkunft und vieles mehr. Für dieses Sommersemester war ein partizipatives Straßenfestprojekt mit den Anwohnern_innen geplant, das unter den gegeben Umständen in den Herbst verlegt werden muss…

Was also tun? Der Rosenberg ist ein Quartier, in dem vor allem ältere Menschen leben. Viele von ihnen erleben diese Situation der sozialen Isolation ohne mediale Vernetzung und vor allem ohne menschliche Kontakte. Wie kann Quartiersmanagement konkret auf diese Situation reagieren? Drei Studentinnen der EvH, Marleen Sopart, Lisamarie Schmidt und Ricarda Redeker, hatten dazu eine Idee: Seit "Gründonnerstag" können sich die Bewohner selbst gestaltete "Zuversichtskarten" mitnehmen, wenn sie am Quartiersmanagement vorbeigehen… Weitere Aktionen folgen!

Zurück