Menu
Dr. Gwendolin Bartz
Bild verkleinern
Akademischer Werdegang

Seit 09/2018
Hauptamtlich Lehrende im Fachbereich II: Heilpädagogik und Pflege der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe im Rahmen des „Landesprogramms Karriereweg FH-Professur“

02/2015 bis 08/2018
Lehrkraft für besondere Aufgaben, Fak. Rehabilitationswissenschaften, Lehrgebiet „Pädagogik und Rehabilitation bei intellektueller Beeinträchtigung“, TU Dortmund

08/2012 bis 06/2013
Lehrkraft für besondere Aufgaben, Fak. Rehabilitationswissenschaften, Lehrgebiet „Theorie der Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung“, TU Dortmund

04/2008 bis 09/2008
Lehraufträge an der Heilpädagogischen Fakultät an der Albertus-Magnus-Universität zu Köln

10/2007 bis 09/2012
Lehraufträge an der Fakultät Rehabilitationswissenschaften an der TU Dortmund

03/2007 bis 03/2010
Promotionsstipendiatin der TU Dortmund

08/2006 bis 10/2010
Promotion (Dr. phil.), TU Dortmund

10/2001 bis 07/2006
Studium Lehramt für Sonderpädagogik, Erstes Staatsexamen, TU Dortmund

Beruflicher außeruniversitärer Werdegang

Seit 09/2018
Sonderpädagogin im Fortbildungsreferat des Diakoniewerks Essen

07/2013 bis 01/2015
Sozialpädagogin bei der McDonald`s Kinderhilfestiftung

08/2010 bis 08/2012
Lehramtsanwärterin an der Förderschule Kopernikusstraße, Duisburg
Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Abschluss 2. Staastexamen

10/2009 bis 06/2012
Selbständige nebenberufliche Tätigkeit als Systemische Beraterin/Therapeutin

01/2010 bis 08/2010
Praktikantin/Honorarkraft in der Frauenberatungsstelle Dortmund

11/2009 bis 07/2010
Honorarkraft bei Wellenbrecher e.V. Dortmund

11/2008 bis 11/2009
Persönliche Assistentin SAB Witten

08/2001 bis 06/2008
Pädagogische Mitarbeiterin und Leiterin bei diversen Förderungsmaßnahmen, Freizeiten und in Einrichtungen

09/2006 bis 09/2007
Pädagogische Mitarbeiterin in der Einrichtung „Haus Winterkampweg“ des Stiftungsbereiches Bethel vor Ort (Bethel.regional)

Weiterbildung

09/2012
„Start in die Lehre“ – Hochschuldidaktische Weiterbildung. TU Dortmund
Zertifikat „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule",

09/2010
Abschluss und Anerkennung als systemischen Therapeutin/ Familientherapeutin am Rheinischen Institut für Familien- und Systemtherapie (RIFS, DGSF)

08/2006
Zertifikat „Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache", TU Dortmund

07/2004
Zertifikat „Sonderpädagogische Beratungskompetenz“, TU Dortmund

Lehr- und Forschungsschwerpunkte
  • Herausfordernde Verhaltensweisen bei Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung/ komplexer Behinderung
  • Gewalt, Macht und Ohnmacht im Leben von Menschen mit geistiger Behinderung
  • Pflege und intellektuelle Beeinträchtigung / komplexe Behinderung
  • Praxisbegleitung und Professionalisierung
  • Systemische Therapie und Beratung
Mitgliedschaften
  • Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. V.
  • Deutsche Interdisziplinäre Gesellschaft zur Förderung der Forschung für Menschen mit geistiger Behinderung e. V.
Veröffentlichungen

Bartz, Gwendolin (2016): Schwere Behinderung und Schule. Die neue Ausbildungsordnung für sonderpädagogische Förderung – Facetten einer nicht ausgrenzenden Pädagogik? In: Tobias Bernasconi, Ursula Böing (Hg.): Schwere Behinderung & Inklusion. Facetten einer nicht ausgrenzenden Pädagogik. Oberhausen: Athena.

Schulz, Gwendolin (2014): Der Umgang mit und die Haltung zu sogenannten Verhaltensauffälligkeiten. Interviewauszüge - Aktuelle Aspekte. In: Hennicke, Klaus/Klauß,Theo (Hg.): Problemverhalten von Schüler(inne)n mit geistiger Behinderung. Marburg: Lebenshilfe-Verlag.Schulz,

Schulz, Gwendolin Julia (2011): Lehrer und ihre auffälligen Schüler. Eine qualitative Studie zu Verhaltensauffälligkeiten an Förderschulen. Marburg: Lebenshilfe-Verlag.

Schulz, Gwendolin (2010): "Was bräuchten Sie zum Umgang mit Ihren 'auffälligen' Schülern?" Zur Theorie und Praxis des Umgangs mit Verschiedenheit. In: Schildmann, Ulrike (Hg.): Umgang mit Verschiedenheit in der Lebensspanne. Behinderung - Geschlecht - kultureller Hintergrund - Alter/Lebensphasen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt Verlag, 346-353.

Schulz, Gwendolin (2008): Verhaltensauffällig? Psychisch gestört? Problematisches und herausforderndes Verhalten von Schülern und wie Lehrer damit umgehen – eine qualitative Untersuchung an Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. In: VHN, 77. Jg., 4, 355-357.