Menu
s_innzeit: Machen uns Soziale Medien krank?
Bild verkleinern

s_innzeit: Machen uns Soziale Medien krank?

Social Media ist längst ein integraler Bestandteil unserer Gesellschaft: Millionen Menschen loggen sich täglich bei Facebook und Instagram ein oder nutzen Messenger-Dienste wie WhatsApp. Gleichzeitig ist in den vergangenen Jahren die Kritik an den unterschiedlichen Sozialen Medien lauter geworden. Eine These, die dabei immer wieder aufkommt ist, dass Social Media uns krank macht. Aber ist das wirklich so?

Mit den Gästen Dr. Phillip Ozimek und Jana Wagner sprechen die Moderator_innen in dieser Ausgabe des Podcasts s_innzeit über Soziale Medien und ihre Auswirkungen auf die mentale Gesundheit von Menschen. Dabei fragen sie, warum Soziale Medien überhaupt so anziehend für Menschen sind und ob Social Media-Nutzung wirklich krank oder zumindest kränker macht. Dabei sprechen sie über die unterschiedlichen Auswirkungen von aktiver und passiver Nutzung und die hohe evolutionäre Relevanz von sozialen Vergleichen. Außerdem thematisieren sie, wie man mit den Herausforderungen, die durch die aktuellen Sozialen Medien entstehen, umgehen könnte.

Dr. Phillip Ozimek hat Psychologie studiert und sich in seiner Promotion mit “Soziale[n] Medien als Mittel zur Selbstregulation: Validierung der Sozialen Online-Selbstregulations-Theorie am Beispiel Sozialer Vergleiche, Materialismus, Narzissmus, Selbstwert und Depressionen“ beschäftigt. Seit Februar 2021 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Lehrgebiet Persönlichkeits-, Rechtspsychologie & Diagnostik im Projekt FURIOSA an der Fernuniversität Hagen. Er beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Selbstregulation in Sozialen Medien, Materialismus, Narzissmus und Positiver Psychologie.

Jana Wagner hat Kommunikationsmanagement und -analyse (M. A.) studiert und ist seit Dezember 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Medienpsychologie. Ihre Abschlussarbeit hat sich mit Strategien zur Regulierung von Privatheit auf sozialen Medien beschäftigt. Zu ihren aktuellen Forschungsschwerpunkten gehören die Themen Privacy und Nudging.

"Machen uns Soziale Medien krank?" ist die erste Folge des Themenblocks "Die andere Normalität – psychische Erkrankungen im Alltag" und ist am 21. Februar 2022 erschienen. "s_innzeit – Der Wissenschaftspodcast zur Sozialen Arbeit" ist unter http://sinnzeit-podcast.de oder unter dem Stichwort s_innzeit auf allen üblichen Podcast-Plattformen zu finden. Die Organisator_innen freuen sich, wenn Sie einmal reinhören und ein Feedback auf unserem Instagram-Account @transfernetzwerk.s_inn hinterlassen.

Zurück