Produkte für Menschen mit Pflegebedarf entsprechen nicht immer den speziellen Anforderungen der heterogenen Zielgruppe. Wünsche nach Teilhabe und Selbständigkeit trotz krankheitsbedingter Einschränkungen werden bei der Entwicklung von Hilfsmitteln noch nicht ausreichend in den Mittelpunkt gestellt. Eine interdisziplinäre Entwicklung von Produkten kann dazu beitragen, die Bedarfe der Zielgruppen frühzeitig „mitzudenken“ und passgenaue Produkte zu entwickeln.
Wie das gelingen kann, haben Studierende der Pflegewissenschaft im Sommersemester 2022 gemeinsam mit Studierenden des Produkt- und Mediendesigns der HBK Essen erprobt. Die Studierenden erhielten Einblicke in die Arbeitsweise der jeweils anderen Disziplin und konnten sich in der gemeinsamen Verständigung und Aushandlungen von Produktanforderungen üben. Die Produkte wurden am 08.12.22 an der EvH präsentiert: Ergebnis sind zehn innovative, inklusive Produkte, die das Potenzial besitzen, den Alltag für Menschen mit unterschiedlichen Pflegebedarfen zu erleichtern.
"Die interdisziplinäre Entwicklungsarbeit ist bedeutsam und kann dazu beitragen, Produkte für Zielgruppen mit Pflegebedarf passgenau und bedarfsgerecht zu gestalten. Diese Aufgabe stellt für Absolventen:innen der Pflegewissenschaft eine weitere wichtige Berufsperspektive dar." resümiert Prof. Dr. Andrea Kuhlmann, die gemeinsam mit Prof. Dr. Hendrik Baumeister und Prof. Dr. Aleksandra Konopek (HBK Essen) die Lehrveranstaltung begleitet hat.
Eine Beschreibung der einzelnen Produkte gibt es im Beitrag der HBK Essen.
Foto 2,3,5,6,8,9 : HBK Essen