Menu
KinderUni fasziniert rund 700 Grundschüler_innen
Bild verkleinern

KinderUni fasziniert rund 700 Grundschüler_innen

EvH-Rektorin Prof. Dr. Dr. Sigrid Graumann (4.v.l.) schaute den jungen Forscher_innen in spe in der Robotik-Ecke über die Schulter. Foto: Gottschick

Rund 700 Grundschüler_innen aus der Metropole Ruhr waren am Donnerstag, 29. November, zur 8. KinderUni an die Bochumer Ruhr-Uni gekommen. Um zehn Uhr zählte Moderator Friedhelm Susok mit ihnen den Countdown runter: "Drei, zwo, eins - los geht´s!".

Schon vorher tummelten sich Hunderte von ihnen im Foyer des Audimax und ließen sich von den Themenständen der Bochumer Hochschulen in den Bann ziehen. Als da wären die Korkenwindräder, das Solar-Car, eine Rauchtrommel, ein Stand zum Thema Morse-Alphabet, zur Kunst des Goldschürfens oder auch einer, wo es um die Erkundung des Gehirns ging.

Auch EvH-Rektorin Prof. Dr. Dr. Sigrid Graumann schaute den jungen Forscher_innen in spe über die Schulter, bevor sie im Audimax die Darbietung von EvH-Prof. Dr. Thomas Greuel verfolgte. Der Lehrende hatte mit seinen Studierenden zum Kanon "Hejo, spann den Wagen an" eine interaktive Show aus Tanz-, Trommel- und Hüpfeinlagen vorbereitet, die die Grundschüler_innen im Publikum von ihren Stühlen holte. Greuel gab ihnen den Rat mit auf den Weg, sich im Laufe ihres Lebens "auf ganz viele verschiedene Arten auszudrücken".

Die KinderUni ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Ruhr-Universität, der Hochschule Bochum, der Technischen Hochschule Georg Agricola, der EvH RWL sowie der Hochschule für Gesundheit, der EBZ Business School und der Folkwang Universität der Künste. Kooperationspartner sind das Innovationszentrum Schule-Technik IST.Bochum.NRW und das AKAFÖ. Erwartet wurden für beide Tage, den 29. und 30. November, insgesamt 1400 Schüler_innen.

Zurück