Menu
EvH-Studierende besuchen Roboter
Bild verkleinern

EvH-Studierende besuchen Roboter "Pepper" in Siegen

Roboter "Pepper" erwartet die Studierenden aus Bochum. Foto: Universität Siegen

In der Reihe "Übern Tellerrand geblickt: Kirche & Co." bietet die EvH-Seelsorge Studierenden einen Besuch bei Roboter "Pepper" und seinem Forschungsteam an der Uni Siegen an. Thema des Workshops: "Humanoide Roboter in sozialen und kirchlichen Arbeitsfeldern?" Wer Lust hat mitzukommen, meldet sich bis zum 21. November 2018 an unter haberland@evh-bochum.de

Weltweit und in rasantem Tempo erobern Roboter und Künstliche Intelligenz immer mehr Lebensbereiche. Schon in naher Zukunft werden auch in Deutschland mehr und mehr Praktiker_innen in sozialen, diakonischen und auch kirchlichen Arbeitsfeldern mit dieser technischen Entwicklung konfrontiert sein. Ein Beispiel ist Roboter "Pepper", dessen Einsatz in der Seniorenbetreuung von der Universität Siegen erforscht wird.

Wie fühlt es sich an, mit einem Roboter zu arbeiten?

Welche Chancen, aber auch Herausforderungen entstehen durch die humanoide Robotik für die soziale und kirchliche Praxis? Wie fühlt es sich an, mit einem Roboter zu interagieren und zu arbeiten? Und wie verändert diese Form Künstlicher Intelligenz künftig unser Zusammenleben und unser Welt- und Menschenbild?

Unter der Anleitung des Forschungsteams um Dr. Rolf Wieching vom Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien und von Studierenden des Masterstudiengangs Human Computer Interaction (HCI) der Uni Siegen machen Evh-Studierende eigene Erfahrungen mit Roboter "Pepper".

Dimensionen, Chancen und Grenzen Künstlicher Intelligenz

Ziel ist es, Dimensionen, Chancen und Grenzen des Einsatzes Künstlicher Intelligenz für soziale und kirchliche Arbeitsfelder zu erarbeiten und zu diskutieren sowie im Blick auf die Besonderheit kirchlicher Zusammenhänge experimentelle Einsatzformen weiterzudenken.

Der Workshop findet am Dienstag, 27. November 2018, 14.30 bis 17.30 Uhr an der der Universität Siegen, Kohlbettstraße 15, statt. Treffpunkt ist um 14.15 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei, aber auf 20 Personen begrenzt. Die Zugfahrt mit dem Regionalexpress RE 16 von Bochum Hauptbahnhof nach Siegen dauert etwa zwei Stunden. Studierende, die kein NRW-Ticket haben, können auf Anfrage einen Zuschuss erhalten. Bitte bei der Anmeldung per Mail mit angeben.

 

Zurück