Unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen hat am 10. Juni das erste Präsenzseminar im diesjährigen englischsprachigen Internationalen Studienprogramm (ISP) an der EvH stattgefunden. Die Studierenden von Partnerhochschulen aus Tansania, Ruanda, Russland und Sri Lanka hatten Gelegenheit, im Rahmen des Seminars „Contextual Site Visits for Social Work Practice" von Franziska Witzmann die Heilpädagogische Ambulanz zu besichtigen. Bei der vorherigen Einführung durch Marie-Luise Hünerbein waren zudem Studierende aus Deutschland, Indonesien und der Türkei zugeschaltet.
Die Veranstaltung ermöglichte einen fruchtbaren Austausch, in dem die sehr diversen fachlichen Bezüge der Teilnehmenden eine besondere Rolle spielten. In der Einführung von Marie-Luise Hünerbein erhielten die Teilnehmenden zunächst Einblick in Geschichte, Ziele und Methodik der Heilpädagogik und lernten die Heilpädagogische Ambulanz als Ausbildungsstätte und zugleich Unterstützungsangebot für Kinder und Familien in ihrer Einzigartigkeit kennen.
Im anschließenden lebhaften Austausch waren alle Beteiligten herausgefordert, an die Erfahrungen und Ausbildungsgänge der Studierenden - Theologie, Physiotherapie, Gemeindepädagogik und Kulturwissenschaften - anzuknüpfen. Schnell kam die Sprache auf die Sinnhaftigkeit von fachlichen Grenzziehungen, es wurde diskutiert über den Umgang mit Vielfalt in unterschiedlichen Gesellschaften, über Chancen und Ausgrenzungsrisiken von Diagnostik, über die Motivation, einen sozialen Beruf zu ergreifen. Unter Einhaltung aller Hygienevorschriften konnten die Studierenden abschließend die Räume der HPA besichtigen und in deren Materialien und Methoden "hineinschnuppern".
Am Internationalen Studienprogramm ISP, das die EvH in Kooperation mit der Hochschule für Gesundheit (hsg) durchführt, nehmen 2021 insgesamt zehn Studierende aus Partnerhochschulen aus Europa, Asien und Afrika teil. Acht von ihnen sind vor Ort in Deutschland, zwei nehmen virtuell aus ihrem Heimatland Indonesien teil. Ursprünglich war das Internationale Studienprogramm 2021 hybrid in einer Mischung aus Online- und Präsenzseminaren geplant. Aufgrund der pandemischen Entwicklungen musste das Programm letzlich vor allem virtuell stattfinden.
Informationen zum Internationalen Studienprogramm: https://www.evh-bochum.de/internationales-studienprogramm-isp.html
Seminar "Site visits": Franziska Witzmann, witzmann@evh-bochum.de
Internationales Studienprogramm: International Office, international@evh-bochum.de