Menu
Ehrenamtstour.NRW machte Halt an der EvH RWL
Bild verkleinern

Ehrenamtstour.NRW machte Halt an der EvH RWL

Matin Adel von der Ehrenamtstour.NRW im Gespräch mit Ulrich Jeromin von der Ehrenamtsagentur Bochum. Foto: Gottschick

Die Ehrenamtstour.NRW machte am Freitag, 9. November, von 9 bis 12.30 Uhr vor dem Haupteingang der Evangelischen Hochschule Halt. Studierende und Bürger_innen nutzten am Aktionsstand die Gelegenheit, Anregungen und Hinweise zu Rahmenbedingungen für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement zu geben. Die Ehrenamtstour.NRW führt durch alle 54 Kreise und kreisfreien Städte in NRW und ist ein Baustein zur Erarbeitung der Engagementstrategie für das Land NRW.

20 bis 30 Gespräche pro Halt führen die Teamer mit Gesprächspartner_innen, schätzte Matin Adel, der im Auftrag der Ehrenamtstour.NRW Studierende und Interessierte am extra aufgebauten Pavillon befragte. Neben statistischen Daten zu Alter, Geschlecht und Beruf notierte Adel, welches Ehrenamt seine jeweiligen Gesprächspartner_innen ausüben oder -übten - oder unter welchen Bedingungen sie sich vorstellen könnten, sich bürgerschaftlich zu engagieren. "Oft ist es eine Zeitfrage, ob es neben Beruf und Familie noch möglich ist, ein Ehrenamt im Alltag unterzubringen", weiß er zu berichten.

Ein Urgestein des ehrenamtlichen Engagements

Adels erster Gesprächspartner war Ulrich Jeromin von der Bochumer Ehrenamtsagentur. In Sachen Ehrenamt ist er sicher ein Vorbild: Engagierte sich Jeromin doch 30 Jahre als Fußball-Schiedsrichter, dann im Jugendausschuss des Fußballkreises Bochum, war 15 Jahre lang Kreisvorsitzender des Fußballkreises und Mitglied des Verwaltungsrats des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen. Damit nicht genug, ist er dort zudem noch Ehrenamtsbeauftragter. Am Freitag hatte er an den Aktionsstand seine Ehefrau Monika mitgebracht. "Meine Frau hat mir in all den Jahren des Engagements immer den Rücken frei gehalten, sonst wäre das so gar nicht gegangen", verriet Jeromin.

Mit Lisa Weber und Mandy Klenke waren am Freitag auch zwei EvH-Studierende der Sozialen Arbeit an den Tourbus gekommen. Wie Weber im Interview sagte, arbeitet sie - seit sie 14 jahre alt ist - ehrenamtlich in der Jugendarbeit der Evangelischen Kirche in Wattenscheid mit. Was gut funktioniere, sei, dass "Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt" würden und "die festangestellten Mitarbeitenden auch in ihrer Freizeit mit anpacken". Was ihr ehrenamtliches Engagement allerdings erleichtern würde, wäre ein Mehr an Öffentlichkeitsarbeit, so die 27-Jährige. Angebote für Kinder und Jugendliche müssten regelmäßiger sein und besser beworben werden. Weber: "Wichtig wäre auch zu kommunzieren, dass weitere Ehrenamtliche gesucht werden."

Ehrenamt weiter stärken

"Wir freuen uns darüber, wenn möglichst viele Bürgerinnen und Bürger uns mitteilen, wie es ihrer Meinung nach um das Ehrenamt steht und was verändert werden könnte. Diese einmalige Ehrenamtstour.NRW soll uns dabei unterstützen, das bereits in vielen Teilen des Landes unglaublich tolle und bunte Ehrenamt noch weiter zu stärken und die Engagementförderung fit zu machen für die Zukunft", sagt Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes NRW.

Die Landesregierung will gemeinsam mit allen relevanten Akteurs- und Multiplikatorenkreisen auf dem Gebiet des bürgerschaftlichen Engagements in NRW in einem breit angelegten Beteiligungsprozess eine Engagementstrategie entwickeln sowie Konzepte und Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung des Ehrenamts im Land erarbeiten.

Ziel sind verbesserte Rahmenbedingungen

Ziel ist es, den Engagierten vor Ort, den Kommunen und freien Trägern in NRW verbesserte Rahmenbedingungen anzubieten, um bürgerschaftliches Engagement auf- und auszubauen und Hemmnisse abzubauen. In den Prozess-Zeitraum werden bis Frühjahr 2020 vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten integriert. Dazu gehören neben der Ehrenamtstour.NRW auch Regionalveranstaltungen in den Regierungsbezirken.

Weitere Informationen und eine Übersicht der Stationen für die Tourenetappe gibt es unter: www.engagiert-in-nrw.de/ehrenamtstournrw

Zurück