Alumni und Student_innen der Elementarpädagogik, Lehrende der EvH sowie Gäste diskutierten jetzt über das Thema: „Der Körper denkt mit! Emotionale und kognitive Aktivierung in kindlichen Lernprozessen.“ Prof. Dr. Michael Wendler referierte zu diesem Thema am 15. Januar 2020 anlässlich des 7. Alumnitreffens des Studiengangs Elementarpädagogik vor einem interessierten und aufmerksamen Publikum. 70 Teilnehmer_innen, ehemalige und derzeitige Student_innen, Lehrende der EvH sowie weitere Gäste folgten der Einladung des Studiengangs Elementarpädagogik.
Ausgehend vom Embodiment-Diskurs forderten zentrale Erkenntnisse des Vortrages über Funktionen von Bewegung, Körperwissen und Gedächtnissystem sowie Einfluss von Bewegung und körperlicher Aktivität auf emotionale Gestimmtheiten und kognitive Leistungen zur Diskussion heraus, die sich in einem Open Space sehr rege entwickelte. Anschließend vertieften die Teilnehmer_innen verschiedene theoretische und praktische Aspekte von Pädagogik im Plenum.
Diskutiert wurde über den Einfluss von Körperhaltungen und Bewegung auf das Lernen sowie über die Bedeutung der Anregungsqualität durch Pädagog_innen zum Entfalten und Explorieren und dem Modellieren von Denkprozessen. Diese interessante Debatte führten 25 Alumni bei einem gemütlichen Treffen in einem Restaurant fort und erinnerten sich dabei gemeinsam mit einigen Lehrenden der EvH an ihre Studienzeit.