Menu
Auf den Spuren Astrid Lindgrens: Exkursion
Bild verkleinern

Auf den Spuren Astrid Lindgrens: Exkursion

16 Studierende der EvH-Heilpädagogik/Inklusive Pädagogik haben jetzt an einer Exkursion nach Schweden teilgenommen. Die Unterkunft lag rund 20 Kilometer von der so genannten Astrid-Lindgren-Welt entfernt in einem Haus mit verschiedenen Wohnungen. Zunächst besuchte die Gruppe um Prof. Dr. Christina Reichenbach und Marlies Berger-Albers „Astrid Lindgrens Näs“ - den Hof, auf dem Lindgren als Kind gelebt hatte.

In einem Museum zu Astrid Lindgren erfuhren sie Wissenswertes über Leben und Werk der Schriftstellerin. Im Rahmen der Seminare erarbeiteten die Studierenden zudem Fragestellungen hinsichtlich der Analyse von Kinderliteratur – auch anhand von Geschichten Astrid Lindgrens wie etwa „Pipi Langstrumpf“ oder „Ronja Räubertochter“.

Auf Wunsch der Teilnehmer_innen besuchte die Gruppe überdies die Stätte, an der große Teile der bekannten Filme gedreht worden waren. In der Astrid-Lindgren-Welt in Vimmerby erhielten Studierende und Lehrende einen guten Einblick in die Umsetzung der Geschichten als Theateraufführung.

Wie die Studierenden selbst zurückmeldeten, war die Exkursion sehr lehrreich und „ein Erlebnis“: „Eine wunderschöne Exkursion. Angefangen bei der idyllischen und typischen schwedischen Unterkunft, wie man sie sich vorstellt: kleine rote Holzhütten im Grünen."

"Zuerst haben wir uns den Geburtsort (Näs) von Astrid Lindgren angeschaut, um mehr über sie und ihre Biografie zu erfahren. Als Kind beschäftigt man sich nie mit dem Autor, sondern ausschließlich mit der Geschichte, und so war es sehr spannend, die Person Astrid Lindgren und die Quelle ihres schöpferischen Schaffens für ihre Bücher näher zu betrachten.“

Zurück