Menu
Arbeitsgruppe Gerontologie der EvH tagt regelmäßig
Bild verkleinern

Arbeitsgruppe Gerontologie der EvH tagt regelmäßig

An der EvH RWL haben Lehrende unterschiedlicher Disziplinen (u.a. Psychologie, Recht, Pflegewissenschaft, Soziologie und Gerontologie) eine Arbeitsgruppe Gerontologie gegründet, die regelmäßig tagt. Der Hintergrund: Für fast alle Studiengänge der EvH stellen ältere und hochaltrige Menschen eine relevante und in den nächsten Jahren wachsende Zielgruppe ihrer zukünftigen Arbeit dar.

Dabei rücken insbesondere disziplinäre und professionelle Schnittstellen in den Blick, so etwa die Bedürfnisse und Bedarfe von älter werdenden Menschen mit Beeinträchtigungen oder die Erfordernisse einer Sozialraumentwicklung, die Pflege, Wohnen, Nahversorgung und soziale Kontakte für alle Generationen fördert.

Auch die Unterstützung älterer oder beeinträchtigter Personen durch technische Hilfsmittel und digitale Anwendungen muss professionsübergreifend erforscht und gelehrt werden. Ziele der Fachgruppe sind

• ein disziplinübergreifender gerontologischer Austausch der Lehrenden
• Schärfung des gerontologischen Profils der EvH in Forschung und Lehre nach innen u. außen
• eine Förderung des studentischen Interesses an gerontologischen Inhalten
• eine studiengangsübergreifende Abstimmung der gerontologischen Lehrinhalte
• ressourcensparsame Vervielfältigung von Lehrinhalten durch Öffnung einzelner LV

Die Fachgruppe tagt ein- bis zweimal pro Semester. Momentan gehören folgende Kolleginnen und Kollegen der Fachgruppe an: Prof. Dr. Andreas Bauer, Prof. Dr. Hendrik Baumeister, Prof. Dr. Irene Gerlach, Dipl. Soz. Päd. Pastorin i. E. Brigitta Haberland, Prof. Dr. Sabine Kühnert, Prof. Dr. Andrea. Kuhlmann, Prof. Dr. Alexandra Lehmann, Prof. Dr. Birgit Schuhmacher (Sprecherin). Die Arbeitsgruppe gibt es seit Sommersemester 2018.

Zurück