Menu

Paradiesisch
studieren -
hier bewerben!

kleine Gruppen

Lust auf mehr? 
Masterstudiengänge -
hier bewerben!

Bewerber_innen zum Wintersemester 23/24 erhalten hier Antworten auf ihre Fragen....

Sie sind interessiert an unseren Studiengängen? Neben Informationen zu den Studieninhalten, erfahren Sie alles Wichtige zum Bewerbungsverfahren und unseren Zulassungsvoraussetzungen....

Informieren, sich miteinander austauschen, das Quartier besichtigen und gemeinsam Saatgut aussähen: Die Stadt Bochum hat in Kooperation mit der Evangelischen Hochschule in Bochum zu einem Nachbars...

Nachdem nun auch das letzte Visum ausgestellt ist und auch unser Studierender aus Sri Lanka einreisen konnte, ist die ISP-Gruppe 2023 komplett. Insgesamt 7 Studierende ...

Durch eine humorvolle und motivierende Rede von Prof. Dr. Narku Laing wurde die Veranstaltung in der Aula eröffnet. Go Out ist eine Informationsveranstaltung für Stud...

Am 16.05.2023 kamen neben Kolleg_innen, Freund_innen und Familie auch ehemalige Weggefährt_innen zur Antrittsvorles...

Blended Intensive Programme (BIP) zum Thema „Ethische Reflexion und Psychische Gesundheit“ im April 2023 an der VID Stavanger - ein studentischer Bericht von Anabel...

Ca. 50-80 Teilnehmer_innen in der Aula der Evangelischen Hochschule RWL in Bochum sowie etwa 20 Zuschauer_innen im Livestream erhielten spannende Einblicke zur Pall...

Am Mittwoch den 17.05. und Freitag den 19.05.23 bleibt die Cafeteria der EvH geschlossen. Die Mensa öffnet an den beiden Tagen bereits um 8 Uhr. Dort bekommen Sie ein ...

Forschungsgebiet: Sexuelle Selbstbestimmung von erwachsenen Menschen mit Behinderung

Angaben zum Werdegang

Studium

2008 – 2011 Master of Arts Rehabilitationswissenschaften (M.A.) an der Technischen Universität Dortmund

2005 - 2008 Bachelor of Arts in Rehabilitationspädagogik (B.A.) an der Technischen Universität Dortmund

Berufstätigkeit:

seit 2014
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe im Forschungsprojekt "Reflexion, Wissen, Können - Qualifizierung von Mitarbeitenden und Bewohner_innen zur Erweiterung der sexuellen Selbstbestimmung für erwachsene Menschen mit Behinderung in Wohneinrichtungen (ReWiKs)"

2012 - 2015
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe im Forschungsprojekt "Soziale Inklusion von Menschen mit mehrfachen Behinderungen. Computergestützte Schreibwerkstatt als Teil Lebenslangen Lernen"

2011 - 2014        
Fachkraft im Ambulant Betreuten Wohnen bei der Lebenshilfe Dortmund

Schwerpunkte in Lehre und Forschung

Forschungsbereiche:

  • Soziale Inklusion und Lebenslange Bildung
  • Selbstbestimmte Lebensführung für erwachsene Menschen mit Behinderung
Veröffentlichungen

Arlabosse, Anneke; Bössing, Carina; Jennessen, Sven; Ortland, Barbara; Römisch, Kahrin; Scholten, Ann-Kathrin; Trübe, Jenny (2022). Sexuelle Selbstbestimmung als Forschungsthema – Herausforderungen einer partizipativen Projektgestaltung. In: Schäfers, Markus; Wansing, Gudrun; Köbsell, Swantje (Hrsg.): Teilhabeforschung – Kontu-ren eines neuen Forschungsfeldes. Springer Fachmedien Wiesbaden. S. 347-365.

Arlabosse, Anneke; Offergeld, Jana (2022): „Redet mit uns!“ Erfahrungen aus einem (partizipativen) Projektse-minar zur Betreuungsrechtsreform. In: Benz, Benjamin; Schönig, Werner; Arp, Anna Liza; Lutz, Katharina; Offer-geld, Jana (Hrsg.): Wissenschaftsläden in der Sozialen Arbeit. Partizipative Forschung und soziale Innovationen. Beltz Juventa. S.259-266.

Offergeld, Jana; Arlabosse, Anneke (2020): Redet mit uns … und informiert uns! Die Perspektiven von Menschen mit rechtlicher Betreuung auf das Betreuungswesen und die aktuelle Gesetzesreform. In Betreuungsrechtliche Praxis. Bd. 29, Nummer 6, S. 203–207.

Sonnenberg, Kristin; Arlabosse, Anneke (2019): Mit Apps die Gesundheit fördern? Mediennutzung und Zugang zu Gesundheitsmedien. In: Walther, Kerstin; Römisch, Kathrin (Hrsg.): Gesundheit inklusive. Gesundheitsförde-rung in der Behindertenhilfe. Springer Fachmedien Wiesbaden. S. 275-296.

Arlabosse, Anneke; Bössing, Carina; Römisch, Kathrin (2018): Sexuelle Bildung als Voraussetzung für sexuelle Selbstbestimmung. In: Erwachsenenbildung und Behinderung, Heft 2, S. 3–13.

Römisch, Kathrin; Arlabosse, Anneke; Bössing, Carina (2018): ReWiKs - Ein Modellprojekt zur Förderung sexueller Selbstbestimmung. In: Erwachsenenbildung und Behinderung. Heft 2, S. 14–20.

Arlabosse, A. (2017): Kinderwunsch und Erwachsenenbildung. In: Erwachsenenbildung und Behinderung. Heft 2, S. 16-24.

Ortland, Barbara; Jennessen, Sven; Römisch, Kathrin; Kusber-Merkens, Dorothea; Reichert, Leonie; Arlabosse, Anneke (2016): Das Modellprojekt ReWiKs: Aktuelle Forschungsergebnisse zu Teilhabechancen Erwachsener mit Behinderung im Bereich der sexuellen Selbstbestimmung. In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz. Bd. 59, Nummer 9, S. 1085–1092.

Sonnenberg, Kristin; Arlabosse, Anneke (2015): Soziale Inklusion und Lebenslange Bildung: Abschlussbericht des Forschungsprojektes „Soziale Inklusion von Menschen mit mehrfachen Behinderungen: Computergestützte Schreibwerkstatt als Teil Lebenslangen Lernens“: 01.03.2012-31.3.2015. https://doi.org/10.2314/gbv:86656389x

Sonnenberg, Kristin; Arlabosse, Anneke (2014): Mediale Kompetenz als Voraussetzung gesellschaftlicher Teilhabe – Lebenslange Bildung für erwachsene Menschen mit Behinderungen. In: Teilhabe. Die Fachzeitschrift der Lebenshilfe. Jg. 53 (2). S.63-68.

Endspurtgruppe 1

Datum: 01.06.2023
Zeit: 10:00–11:30
Ort: Raum 183

Endspurtgruppe 1

Ü-30 Treffen

Datum: 01.06.2023
Zeit: 14:00–16:00
Ort: Raum 183

Ü-30 Treffen

Projektchor

Datum: 01.06.2023
Zeit: 15:00–17:00
Ort: Aula

Projektchor