Projekt: „Betriebliche Netzwerke Pflege und Beruf“
Ann Kristin Schneider absolvierte ihren Bachelor of Arts in den Fächern Erziehungswissenschaften und Soziologie an der Universität Osnabrück und schloss ihr Studium 2011 mit dem Master of Arts im Fach Soziologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ab. In ihrer Abschlussarbeit befasste Frau Schneider sich mit Auswirkungen prekärer Beschäftigungsverhältnisse auf die Familie. Dieses Thema greift sie aktuell im Rahmen ihres Promotionsvorhabens auf, indem sie zu Fragen der partnerschaftlichen Arbeitsteilung von Eltern in projektorientierten Erwerbsverhältnissen forscht.
Nach ihrem Studienabschluss war Frau Schneider in unterschiedlichen Projekte zu Themen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Forschungszentrum Familienbewusste Personalpolitik (FFP) eingebunden. Das FFP ist ein Forschungsschwerpunkt an der EvH R-W-L.
Seit Mai 2013 ist Frau Schneider als wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF geförderten Projekt „Betriebliche Netzwerke Pflege und Beruf“ an der EvH R-W-L tätig.
Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
Betriebswirtschaftliche Effekte von Familienbewusstsein
2013 – 2016
Betriebliche Netzwerke Pflege und Beruf
BMBF gefördertes Projekt in der Förderlinie SILQUA – Soziale Innovation und Lebensqualität im Alter
2012
Betriebliches Familienbewusstsein in deutschen Unternehmen
Durch die berufundfamilie gGmbH gefördertes Forschungsprojekt
2013
Ahrens, Regina / Schneider, Ann Kristin: "Ich bin dann mal weg" - warum sich eine familienbewusste Personalpolitik lohnt. Personal im Fokus 5 / 2013, S. 44.
Gerlach, Irene / Schneider, Helmut / Schneider, Ann Kristin / Quednau, Anja: Status Quo der Vereinbarkeit von Beruf und Familie in deutschen Unternehmen sowie betriebswirtschaftliche Effekte einer familienbewussten Personalpolitik.
2012
Baronsky, Alexandra / Gerlach, Irene / Schneider, Ann Kristin: Väter in der Familienpolitik. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ), 62. Jahrgang, Ausgabe 40 / 2012 vom 1. Oktober 2012.
DGS – Deutsche Gesellschaft für Soziologie
www.unternehmensnetz-pflege-beruf.de (Projekthomepage)